Deutsches Schiffahrtsmuseum

Institut der Leibniz-Gemeinschaft

Presse-Info-Service


Regional-Info Nr. 19/05 vom 07.09.2005


Schiffe, Meere, Häfen – Forschung im Deutschen Schiffahrtsmuseum

DSM präsentiert seine Arbeit in einer Vortragsreihe

Unter das Motto „Schiffe, Meere, Häfen“ hat das Deutsche Schiffahrtsmuseum (DSM) in Bremerhaven eine Vortragsreihe gestellt, mittels derer einer breiten und interessierten Öffentlichkeit Einblicke in die aktuelle Forschung des Hauses gegeben werden soll.

Vom 13. September 2005 bis zum 28. März 2006 werden sowohl Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DSM als auch Angehörige kooperierender Forschungsinstitutionen eine breite Palette maritim-historischer Themen präsentieren, die von den Anfängen der Schifffahrt über das Werden und Wirken alter Schiffergesellschaften, das Schicksal des Schnelldampfers BREMEN, bis zu Aspekten von Werft- und Schiffbaugeschichte reichen.

Die Veranstaltungen finden immer dienstagabends statt und beginnen jeweils um 19.00 Uhr. Veranstaltungsort ist der Vortragssaal des DSM. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos.
 
Dienstag, 13. September 2005: Dr. Siegfried Stölting: Die Anfänge der Schifffahrt.
Dienstag, 20. September 2005: Ursula Feldkamp, M.A.: Seefahrtsberichte – Authentische Quellen für Wissenschaft und Ausstellung.
Dienstag, 27. September 2005: Dr. Per Hoffmann: Rekonstruktion des karolingischen Flussschiffes KARL aus der Weser.
Dienstag, 4. Oktober 2005: Erik Hoops, M.A.: Bernd Pawest – Ein Danziger Schiffsherr des 15. Jahrhunderts.
Dienstag, 11. Oktober 2005: Prof. Dr. Detlev Ellmers: Kaufmannsgilden, Schiffergesellschaften und Fischerzünfte zwischen Mittelalter und Industrialisierung.
Dienstag, 8. November 2005: Dr. Albrecht Sauer: Auf den Weltmeeren unterwegs. Die Entdeckung der globalen Seewege der Windjammer in der Frühen Neuzeit.
Dienstag, 29. November 2005: Hans-Walter Keweloh: Holz für Berlin. Die Flößerei auf dem Oder-Havel-Kanal.
Dienstag, 6. Dezember 2005: Klaus-Peter Kiedel: Die BREMEN – Glanz und Ende des legendären Schnelldampfers.
Dienstag, 13. Dezember 2005: Gerd Wegner: ... die rauesten nördlichen Gegenden ... Kenntnisse von Island und Grönland um 1740.
Dienstag, 3. Januar 2006: Dr. Dirk J. Peters: Krisen und Konzentrationen im deutschen Seeschiffbau in den 1920er Jahren: Die Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG (Deschimag) und die Tecklenborg- und Seebeckwerft.
Dienstag, 17. Januar 2006: Dipl.-Geogr. Reinhard Hoheisel-Huxmann: Vor 80 Jahren: Die Deutsche Atlantische Expedition 1925-1927.
Dienstag, 31. Januar 2006: PD Dr. Ingo Heidbrink: Historische Wasserfahrzeuge als Quellen der schifffahrtshistorischen Forschung: Die nordische Jagt GRÖNLAND.
Dienstag, 14. Februar 2006: Prof. Dr. Lars U. Scholl: Versailles und die Folgen für die deutsche Schifffahrt.
Dienstag, 28. Februar 2006: Dipl.-Ing. Birgit Schindler: Enigma – Das Geheimnis virtuell gelöst.
Dienstag, 14. März 2006: PD Dr. Günther Oestmann: Ein Bremer Navigationslehrer auf „Auslandsreise“. Artur Breusings Besuch der Navigationsschulen in Preußen, Lübeck und Hamburg im Jahr 1858.
Dienstag, 28. März 2006: Dr. habil. Felix Lühning: Im Steuren liebe volle Segel, beim Rechnen eine feste Regel. Navigationsunterricht in Nordfriesland.

Achtung, Redaktionen!

Um Ankündigung des Vortragsprogramms im redaktionellen Teil wird gebeten. Zu den einzelnen Vortragsveranstaltungen sind die Medien sehr herzlich mit der Bitte um Berichterstattung eingeladen.
 

Hinweis: Die Veröffentlichung des Info-Service ist kostenfrei. Wir bitten jedoch bei Druckmedien um Übersendung eines Belegexemplars.
Informationen zum Pressedienst des DSM


zurück