Der in Kassel geborene Künstler
Andreas Achenbach (1815-1910) war der erfolgreichste Landschaftsmaler der
Düsseldorfer Schule in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Seinem Wirken war es vor allem zu verdanken, dass sich die Marinemalerei
in Deutschland als eigenständige Disziplin der Landschaftsmalerei
entwickeln konnte.
Als gegen Ende des vergangenen Jahres im Düsseldorfer Raum das Ölgemälde „Dampfschiff mit Lotsenboot auf bewegter See“ – Öl auf Holz, 37 x 46 cm, signiert und auf das Jahr 1896 datiert – auf den Kunstmarkt kam, gelang es dem Deutschen Schiffahrtsmuseum (DSM) in Bremerhaven mit Hilfe des Technikmuseums U-Boot „Wilhelm Bauer“ e.V. das Gemälde zu erwerben, wodurch eine schmerzlich empfundene Lücke in der Gemäldesammlung des DSM geschlossen werden konnte.
Das Gemälde ist so gut erhalten, dass
es ohne weitere Restaurierungsarbeiten in die ständige Ausstellung
eingebracht werden konnte, wo es in der Abteilung „Klassische Navigation“
im Rahmen des Bereiches, der sich mit dem Lotsenwesen befasst, einen prominenten
Platz gefunden hat. Mit dem bedeutenden Werk von Andreas Achenbach konnte
die Ausstellung des DSM und zugleich die wissenschaftliche Studiensammlung
zur deutschen Marinemalerei um ein weiteres Glanzstück bereichert
werden.
Achtung, Redaktionen!
Zur Übergabe des Ölgemäldes „Dampfschiff mit Lotsenboot auf bewegter See“ von Andreas Achenbach durch den Vorsitzenden des Technikmuseums U-Boot „Wilhelm Bauer“ e.V., Herrn Dipl.-Ing. Elmar Fritzsche,
am Dienstag, dem 21. Januar 2003, um
11.00 Uhr
in der Abteilung „Klassische Navigation“
des Deutschen Schiffahrtsmuseums, Bremerhaven,
Hans-Scharoun-Platz 1,
sind die Medien sehr herzlich mit der Bitte
um Text- und Bildberichterstattung eingeladen. Nähere Auskünfte
erteilt Prof. Dr. Lars U. Scholl unter Tel. 0471/48207-49 oder Email: scholl@dsm.de.
Hinweis: Die Veröffentlichung
des Info-Service ist kostenfrei. Wir bitten jedoch bei Druckmedien um Übersendung
eines Belegexemplars.
Informationen
zum Pressedienst des DSM