Deutsches Schiffahrtsmuseum
Am
21. Februar 2003 veranstalteten das Deutsche Schiffahrtsmuseum (DSM) in
Bremerhaven und die Mannschaft des historischen Polarforschungsschiffes
„Grönland“ zusammen mit Freunden des alten Seglers und Gästen
ihren geselligen Jahresabend im Restaurant des Weser-Yacht-Club. Der Direktor
des DSM, Hans-Walter Keweloh, würdigte in seiner Begrüßungsansprache
vor 82 Anwesenden die Leistung der freiwilligen Besatzung und der Sponsoren,
die das Schiff in den vergangenen drei Jahren aus schwierigem Fahrwasser
wieder in ein sicheres Revier manövrierten. Ohne den Einsatz der Mannschaft
und die finanziellen Beiträge der Förderer hätte die „Grönland“
nicht mehr in Fahrt gehalten werden können. Für das Schiff stünden
aufgrund der engen Finanzlage des DSM kaum noch Haushaltsmittel zur Verfügung,
so Keweloh. Die „Grönland“ müsse sich selbst tragen und zu ihrem
Erhalt finanzielle Quellen durch Sponsoren und mit der Durchführung
von Gästetörns erschließen. Die Erfüllung dieser nicht
einfachen Aufgabe wurde in den letzten drei Jahren allerdings mit Erfolg
gemeistert.
Im Vertrauen auf die Professionalität und Kreativität der Besatzung sowie auf eine hoffentlich noch zu steigernde Spendenbereitschaft der Sponsoren betrachtet Keweloh die Zukunft der „Grönland“ mit vorsichtigem Optimismus. Er sieht das betagte Polarforschungsschiff und deren Mannschaft als Symbol für eine gute Zusammenarbeit zwischen dem Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) und dem DSM. Die beiden für Bremerhaven so immens wichtigen Institutionen und die „Grönland“ als ihre maritime Repräsentantin trügen wesentlich zum Bekanntheitsgrad der Stadt als wichtigem Wissenschaftsstandort bei.
Keweloh nahm den Abend zum Anlass, den Wechsel des Verwaltungsleiters des DSM, Erich Wilke, in den Vorruhestand zum 31. März dieses Jahres bekanntzugeben. Die Mannschaft dankte Wilke mit großem Beifall für seinen Einsatz zum Wohle der „Grönland“ und der Belange der Mannschaft.
Im Anschluss an die Eröffnungsrede begrüßte Kapitän Thomas Struß im Namen der Crew die Anwesenden. Bei einem reichhaltigen Büffet sorgte das Crewmitglied Günter Bockelmann, als seemännischer Barde weit über Bremerhavens Grenzen hinaus bekannt, mit „Liederlichem und Heiterem von der Küste“ für beste Stimmung. Seine Darbietungen ließen bei den alten und noch aktiven Mannschaftsmitgliedern viele Erinnerungen an die ersten Jahre seit der Rückholung der „Grönland“ nach Bremerhaven aufkommen.
Am 4. März wird eine Mannschaftsbesprechung
zur Vorbereitung der Saison 2003 stattfinden. Als wichtigste Ereignisse
stehen Ende Juni der Besuch der Kieler Woche mit heute schon ausgebuchten
Tagestörns und danach von Mitte Juli bis Mitte August eine Repräsentationsreise
für das DSM und das AWI nach Norwegen auf dem Programm.
Hinweis: Die Veröffentlichung
des Info-Service ist kostenfrei. Wir bitten jedoch bei Druckmedien um Übersendung
eines Belegexemplars.
Informationen
zum Pressedienst des DSM