Deutsches Schiffahrtsmuseum

Institut der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V.

Presse-Info-Service


Regional-Info Nr. 23/04 vom 02.06.2004


Zugvögel der Segelschifffahrt: Nordamerikanische Windjammer an der Weser

Lichtbildervortrag von Schiffbauingenieur und Segelschiffsexperte Wolfgang Walter am 15. Juni um 19.00 Uhr im Deutschen Schiffahrtsmuseum

Im Rahmen eines Vortrags mit Lichtbildern am 15. Juni 2004 um 19.00 Uhr im Deutschen Schiffahrtsmuseum (DSM) in Bremerhaven stellt der Schiffbauingenieur und Segelschiffsexperte Wolfgang Walter „Zugvögel der Segelschifffahrt“ vor. Präsentiert werden vor allem Segler, die in Kanada und Amerika gebaut wurden und unter der Flagge Bremens, Preußens und Oldenburgs die Weltmeere befuhren.

Angelehnt an sein jüngst in den wissenschaftlichen Schriften des Deutschen Schiffahrtsmuseums erschienenes Buch „Downeasters und Nova-Scotians. Amerikanische und kanadische Segler von der Weser“ berichtet Wolfgang Walter über die Reisen, die Ladungen der Segler und ihre Besatzungen. Auf den „Downeasters“, den hölzernen Seglern aus den nördlichen Atlantikstaaten der USA, beförderten deutsche Reeder viele Auswanderer in die Neue Welt. Zusammen mit den „Nova-Scotians“ aus Kanada stellten diese Schiffe in den 1880er Jahren fast die Hälfte der Bremer Seglerflotte.

Walter, geboren 1930 in Löbau, ist von Beruf Schiffbauer und leitete zuletzt die Projektabteilung der Bremer Großwerft AG „Weser“. Sein besonderes Interesse galt aber bereits vor dem Beginn seines Berufslebens den Frachtseglern.
 

Achtung, Redaktionen!

Zu dem im Begleitprogramm zur Ausstellung „Rund Kap Hoorn“ stattfindenden Lichtbildervortrag „Zugvögel der Segelschifffahrt: Nordamerikanische Windjammer an der Weser“ von Wolfgang Walter

am Dienstag, dem 15. Juni 2004, um 19.00 Uhr
im Vortragssaal des Deutschen Schiffahrtsmuseums,
Hans-Scharoun-Platz 1, Bremerhaven,

sind die Medien sehr herzlich mit der Bitte um Ankündigung und Berichterstattung im redaktionellen Teil eingeladen. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
 

Hinweis: Die Veröffentlichung des Info-Service ist kostenfrei. Wir bitten jedoch bei Druckmedien um Übersendung eines Belegexemplars.
Informationen zum Pressedienst des DSM


zurück