Über die Ergebnisse der Arbeit, mit der sich Dr. Heidbrink an der Universität Bremen habilitierte, berichtet der Autor im Rahmen eines Vortrages mit Buchvorstellung am 7. Dezember 2004 im Deutschen Schiffahrtsmuseum. Mit seiner Arbeit „»Deutschlands einzige Kolonie ist das Meer!« Die deutsche Hochseefischerei und die Fischereikonflikte des 20. Jahrhunderts“, die als Band 63 in den wissenschaftlichen „Schriften des DSM“ erscheint, zeigt Dr. Heidbrink zugleich Ursachen für den Strukturwandel der Fischereistandorte an der Nordseeküste auf und beantwortet letztlich die Frage, ob der weitgehende Verlust der Fischereiflotten mit Heimathafen Bremerhaven oder Cuxhaven eine unvermeidbare Entwicklung war.
Achtung, Redaktionen!
Zu dem Vortrag mit Buchvorstellung „Deutschlands einzige Kolonie ist das Meer“ von PD Dr. Ingo Heidbrink am 7. Dezember 2004, um 19.00 Uhr, im Vortragssaal des Deutschen Schiffahrtsmuseums, Hans-Scharoun-Platz 1, Bremerhaven, sind die Medien sehr herzlich mit der Bitte um Ankündigung im redaktionellen Teil eingeladen.
Vorab wird das Buch der Presse in einer
gesonderten Veranstaltung am Dienstag, dem 7. Dezember 2004, um 17.00
Uhr im Sitzungszimmer des Deutschen Schiffahrtsmuseums vorgestellt.
Hierzu sind die Medien sehr herzlich eingeladen.
Hinweis: Die Veröffentlichung
des Info-Service ist kostenfrei. Wir bitten jedoch bei Druckmedien um Übersendung
eines Belegexemplars.
Informationen
zum Pressedienst des DSM