![]() |
![]() |
Am 25. März 1930 traf der Schnelldampfer „Europa“ des Norddeutschen Lloyd nach 4 Tagen, 17 Stunden und 6 Minuten für die Überquerung des Atlantiks am Ambrose-Feuerschiff vor New York ein. Mit dieser Zeit hatte die „Europa“ die Reisezeit des Schwesterschiffs „Bremen“ aus dem Jahr 1929 um eine gute halbe Stunde unterboten und das „Blaue Band“ für die schnellste Atlantiküberquerung in Ost-West-Richtung gewonnen.
Zum 75. Jahrestag des Gewinns dieses legendären „Blauen Bandes“ durch den Schnelldampfer „Europa“ würdigen die Deutsche Post AG und das Deutsche Schiffahrtsmuseum diese historische Leistung mit einem Sonderpostamt. Ausgegeben werden dort ein Gedenk-Briefumschlag mit dem Motiv der „Europa“ sowie ein Sonderstempel, der die „Europa“ in voller Fahrt zeigt.
Im Hörsaal des Deutschen Schiffahrtsmuseums sind Gedenk-Briefumschlag und Sonderstempel am Karfreitag, dem 25. März 2005, von 10.00 bis 18.00 Uhr erhältlich.
Der Verein der Briefmarken-Sammler Bremerhaven
e.V. wird die Ausgabe mit einer kleinen Ausstellung begleiten. Neben entsprechender
Philatelie wird dort Wissenswertes rund um den Schnelldampfer „Europa“
des Norddeutschen Lloyd zu finden sein.
Achtung Redaktionen!
Zur Ausgabe des Gedenk-Briefumschlags und des Sonderstempels „75 Jahre Gewinn des Blauen Bandes“
am Freitag, dem 25. März 2005,
von 10.00 bis 18.00 Uhr
im Deutschen Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven
sind die Medien sehr herzlich mit der Bitte
um Ankündigung und Berichterstattung im redaktionellen Teil eingeladen.
Hinweis: Die Veröffentlichung
des Info-Service ist kostenfrei. Wir bitten jedoch bei Druckmedien um Übersendung
eines Belegexemplars.
Informationen
zum Pressedienst des DSM