Deutsches Schiffahrtsmuseum

Institut der Leibniz-Gemeinschaft

Presse-Info-Service


Regional-Info Nr. 09/05 vom 01.04.2005


Faszination Fisch – Aus dem Wasser auf den Tisch

Neuer Film zeigt Fang- und Produktionsmethoden und stellt Verarbeitungsmöglichkeiten dar – Uraufführung am 5. April im DSM

Am Dienstag, dem 5. April 2005, um 19.00 Uhr zeigt das Deutsche Schiffahrtsmuseum (DSM) in Bremerhaven den vom aid infodienst, Bonn, in Auftrag gegebenen Film „Faszination Fisch – Aus dem Wasser auf den Tisch“ in erster öffentlicher Vorführung.

Fisch ist eine der größten biologischen Ressourcen der Erde. Seit Jahrhunderten gehen Fischer mit ihren Fahrzeugen auf Fang, um die Märkte mit einer immensen Artenvielfalt zu versorgen. Ob aus der Küsten- oder Hochseefischerei, der Aquakultur ferner Länder oder der heimischen Süßwasserfischzucht – die Rohware Fisch ist ein Produkt hoher Qualität. Eine ausgeklügelte Logistikkette stellt sicher, dass die verderbliche Ware schnell in die Verarbeitungsbetriebe und zum Verbraucher gelangt.

Der noch nicht auf dem Markt erhältliche Film „Faszination Fisch – Aus dem Wasser auf den Tisch“ zeigt und beschreibt die verschiedenen Fang- und Produktionsmethoden, veranschaulicht die Distribution und stellt die unterschiedlichen Verarbeitungsmöglichkeiten dar. Dabei werden auch Aspekte wie Fischereischutz und Nachhaltigkeit, Fischereiforschung und Gesundheit betrachtet, wobei eine Reihe von Fachleuten zu Wort kommen.

Die Filmvorführung ist Teil einer vom Arbeitskreis Geschichte der deutschen Hochseefischerei in Kooperation mit dem DSM, der Deutsch-Isländischen Gesellschaft Bremerhaven-Bremen e.V. und dem Nordsee Science Center e.V. veranstalteten Reihe von Vorträgen und Filmbeiträgen zur Hochseefischerei.
 

Achtung, Redaktionen!

Zur Uraufführung des Films „Faszination Fisch – Aus dem Wasser auf den Tisch“

am Dienstag, dem 5. April 2005, um 19.00 Uhr
im Vortragssaal des Deutschen Schiffahrtsmuseums,
Hans-Scharoun-Platz 1, Bremerhaven,

sind die Medien sehr herzlich mit der Bitte um Ankündigung im redaktionellen Teil und Berichterstattung eingeladen. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
 

Hinweis: Die Veröffentlichung des Info-Service ist kostenfrei. Wir bitten jedoch bei Druckmedien um Übersendung eines Belegexemplars.
Informationen zum Pressedienst des DSM


zurück