Deutsches Schiffahrtsmuseum

Institut der Leibniz-Gemeinschaft

Presse-Info-Service


Regional-Info Nr. 11/05 vom 14.04.2005


Zum Zuschauen und Mitmachen

Weitere Begleitveranstaltungen zur Sonderausstellung „Schiffe aus Papier – Kartonmodellbau heute“ im Deutschen Schiffahrtsmuseum

Am Sonntag, dem 17. April, geht es um das Geheimnis der beweglichen Kartonmodelle, wenn der Bremer Spezialist Walter Ruffler von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr zeigt, wie ein Seepanorama aus beweglichen Karten entstehen kann. Als Hersteller mechanischer Kartonmodelle gibt er aber auch Auskunft über die verschiedenen Möglichkeiten, Papiermaschinen zu konstruieren und zu bauen.

Am Sonnabend, dem 7. Mai, und Sonntag, dem 8. Mai, ist wieder der Modellbaustammtisch Bremen-Vegesack in der Sonderausstellung zu Gast. Von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr haben dann alle Interessierten die Möglichkeit, die Technik des Kartonmodellbaus kennenzulernen. Einfache Modelle können gebaut, Tips und Tricks ausgetauscht werden. Und natürlich werden auch Fragen zur Ausstellung beantwortet, in der rund 300 Modelle in verschiedenen Bauarten zu betrachten sind.

Da am Sonntag, dem Internationalen Museumstag, auch das Museumsschiff „Grönland“ zu einer ungewöhnlichen Reise nach Berlin aufbricht, wird ein Modell dieses Schiffes im Mittelpunkt der Aktion stehen.
 

Achtung, Redaktionen!

Um Ankündigung der Veranstaltungstermine im redaktionellen Teil und Berichterstattung wird gebeten. Außer dem Eintrittspreis zum Museum werden für die Teilnahme keine weiteren Kosten erhoben.
 

Hinweis: Die Veröffentlichung des Info-Service ist kostenfrei. Wir bitten jedoch bei Druckmedien um Übersendung eines Belegexemplars.
Informationen zum Pressedienst des DSM


zurück