Im März letzten
Jahres wurde die Sonderausstellung mit
einer Präsentation papierner Schönheiten im DSM eröffnet,
die einen Überblick
über die enorme Vielfalt und Möglichkeiten des
Kartonmodellbaus in
interessanter
Weise vor Augen führt. Nach einer Laufzeit von nunmehr einem
Dreivierteljahr geht diese Schau der besonderen Art mit einem
spannenden Aktionswochenende
zu Ende.
Die Sonderschau
papierner Kostbarkeiten hatte eine
durchweg sehr positive Resonanz. Das
lässt sich unter anderem auch an der Tatsache ablesen, dass der
Verband
Deutscher Reeder in Hamburg die aktuelle Ausgabe seines Jahreskalenders
dem
Thema „Papierschiffe“ gewidmet hat, freut sich Stölting, den
das
überwältigende Ergebnis durchaus überrascht hat.
Seit 1980 ist
Siegfried Stölting besonders engagiert im
Bereich des Kartonmodellbaus, eine Kunst, deren Bewahrung ihm von
Anfang an am
Herzen lag. 1980 haben wir den ersten
Modellbau-Bogen heraus gegeben, das ist genau 25 Jahre her. Seitdem
erleben wir
eine zunehmende Nachfrage und eine unglaubliche Weiterentwicklung –
entgegen
allen anfänglichen Erwartungen, erläutert Stölting.
Schon 1989 wurde ein
erster Wettbewerb ausgeschrieben,
dessen Ergebnisse in einer ersten umfangreichen
Ausstellung bewundert werden
konnten. Daraus resultierten weitere Aktionen und sogar
Veranstaltungsreihen,
die im Laufe der Zeit zu festen Einrichtungen geworden sind und sich
regen
Zulaufs erfreuen.
Dazu zählt vor
allem das Kartonschiffbau-Treffen, das sich
mittlerweile zu einem Symposium von internationalem Rang gemausert hat
und seit
1989 alljährlich im April am DSM veranstaltet wird. In der Regel
reisen dazu rund
200 Papierschiff-Fans aus Europa und sogar aus Übersee an, um bei
dieser
Veranstaltung am Deutschen Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven dabei zu
sein! Das
anstehende 18. Treffen im kommenden Frühjahr wirft daher bereits
jetzt seine
Schatten voraus und ist schon in Vorbereitung.
Zudem wurde im
Zusammenhang mit der nun zu Ende gehenden
Ausstellung beschlossen, jeweils im Herbst einen Workshop für
„jedermann“
anzubieten, um das Angebot auch auf interessierte Anfängerinnen
und Anfänger
auszuweiten.
Wer sich für die
Welt des Kartonmodellbaus interessiert,
für den ist das DSM auch für die Zukunft sicherlich die
richtige Adresse. Zu
den Abschlussveranstaltungen am kommenden Wochenende, die vom
Modellbauclub
Vegesack durchgeführt werden, sind alle Interessierten jeder
Altersgruppe recht
herzlich eingeladen.
Veranstaltunsort: Deutsches
Schiffahrtsmuseum,
Bremerhaven
Zeit: Samstag, d. 14. 1.
2006 und
Sonntag, d. 15. 1. 2006 jeweils von 10 bis 17 Uhr. Für die
Teilnahme an den
Veranstaltungen fallen keine zusätzlichen Kosten an!
Achtung Redaktionen: Um eine
Veröffentlichung dieses
Veranstaltungshinweises wird gebeten! Alle PressevertreterInnen sind
herzlich
eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen.