Deutsches Schiffahrtsmuseum

Institut der Leibniz-Gemeinschaft

Presse-Info-Service


Regional-Info Nr. 03/06 vom 10.01.2006


Einladung zu einem Pressetermin

Am Freitag, d. 13. 01. 2006, wird um 15.30 Uhr ein ganz besonderes Schülerprojekt im DSM vorgestellt

 

13 Jahre war Rudolph Philipp Arthur Koch aus Esens alt, als er im Jahre 1903 auf dem Vollschiff Arthur Fitger als Schiffsjunge anheuerte, um eine Reise von Hamburg aus um das berüchtigte Kap Hoorn nach Chile und zurück zu absolvieren. Im gleichen Alter sind auch sieben Schülerinnen und Schüler des Niedersächsischen Internatsgymnasium Esens, die sich nun mit dieser ersten Reise des jungen Ostfriesen beschäftigen.

Denn Rudolph Koch hielt seine persönlichen Erlebnisse und täglichen Erfahrungen auf See in seinem Tagebuch fest, das durch einen glücklichen Zufall vor einigen Jahren vom Lehrer Axel Heinze auf dem Dachboden eines Hauses gefunden wurde. Er schickte eine Kopie der Aufzeichnungen an Ursula Feldkamp, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Deutschen Schiffahrtsmuseums in Bremerhaven, die von dieser authentischen maritimen Quelle der ganz besonderen Art sofort sehr angetan war.

Es entstand sogleich die Idee, dieses Tagebuch zur Grundlage eines Museumsführers für Kinder und Jugendliche zu machen, so Ursula Feldkamp. Axel Heinze und seine Schülerinnen und Schüler begannen unverzüglich, das Projekt mit Schwung in Angriff zu nehmen. Die Jugendlichen hatten die Möglichkeit, zu den Themen, die sie besonders interessierten, einzelne Kapitel zu verfassen, die dann von unserer Seite aus redigiert und überarbeitet wurden, erläutert Feldkamp.

Sie und ihre Mitarbeiterinnen, die studentischen Hilfskräfte Inga Brantzky und Antje-Kathrin Hinrichsen-Mohr gaben ihren jungen Schützlingen weiterführendes Bild- und Textmaterial und betreuten die Recherchen zu Fragestellungen wie „Tiere an Bord“, „Gefahren auf See“ oder auch „Ausrüstung und Seemannskleidung“. Darüber hinaus konnte der ausgewiesene Segelschiffs-Experte Karl-Heinz Wiechers für eine Zusammenarbeit gewonnen werden.

Nunmehr stehen die Arbeiten für den geplanten Museumsführer vor dem erfolgreichen Abschluss. Die Ergebnisse werden auf einer letzten Redaktionssitzung am Freitag, d. 13. Januar ab 15.30 Uhr im DSM präsentiert. Alle PressevertreterInnen sind dazu recht herzlich eingeladen!

 

Hinweis: Die Veröffentlichung des Info-Service ist kostenfrei. Wir bitten jedoch bei Druckmedien um Übersendung eines Belegexemplars.
Informationen zum Pressedienst des DSM


zurück