Enigma
– das Geheimnis virtuell gelöst
Ein Vortrag von Dipl.- Ing. Birgit
Schindler, am
Dienstag, d. 13. Juni 2006, um 19.00 Uhr im DSM
Die
Enigma war eine der wichtigsten Chiffriermaschinen, die je entwickelt
wurden.
Erfunden wurde sie von Dr. Arthur Scherbius, der am 23. Februar 1918
eine
Rotor-Schlüsselmaschine zum Patent anmeldete.
Die unter der Bezeichnung Enigma von der
Berliner Firma Heimsoeth
& Rinke produzierte Maschine erhielt vor allem im Zweiten Weltkrieg
eine
enorme Bedeutung. Insgesamt wurden schätzungsweise 30.000
Exemplare
hergestellt. Die Verschlüsselungstechnik war so ausgefeilt, dass
bis dato große
Rechnerkapazitäten gebündelt werden müssen, um mit der
Enigma verschlüsselte
Funksprüche oder Texte zu entschlüsseln.
Diplomingenieurin
Birgit Schindler, IT-Technikerin des DSM, wird in ihrem
Lichtbildervortrag auf
die interessante Geschichte und Funktion der Enigma eingehen.
Darüber hinaus
werden auch kurze Ausflüge in die Welt der Kryptographie
unternommen. Außerdem
werden unterschiedliche Simulationen der Enigma präsentiert.
Der
Vortrag beginnt am 13. Juni um 19.00 Uhr. Veranstaltungsort ist der
Vortragsaal
des DSM. Alle Interessierten sind recht herzlich dazu eingeladen!
Achtung
Redaktionen: Um eine
Veröffentlichung dieses
Hinweises wird gebeten! Alle
DSM Aktuell – Kurznotiz:
Eröffnung der Sonderausstellung Fischstäbchen am Samstag, d. 8. Juli 2006!