Deutsches Schiffahrtsmuseum

Institut der Leibniz-Gemeinschaft

Presse-Info-Service


Regional-Info Nr. 41/06 vom 30.11.2006


       

 „Mythos Segelschifffahrt“

Ein Vortrag von Ursula Feldkamp, am 05. Dezember 2006, um 19 Uhr im DSM

 

Der Mythos „Windjammer“ und der Kontrast zur harten Arbeitsrealität an Bord werden im Mittelpunkt des Vortrages von Ursula Feldkamp stehen. Feldkamp, wissenschaftliche Mitarbeiterin des DSM und ausgewiesene Fachfrau für die Geschichte der Frachtschifffahrt unter Segeln, bezieht sich dabei auf den Zeitraum von 1800 bis 1957.

 

Was macht den Mythos der Großsegelschifffahrt aus? Wie kam es zu der Romantisierung der Segelschifffahrt? Was war der Grund für viele Reedereien, weiterhin auf Wind- statt auf Dampfkraft zu setzen? Diese und viele weitere Fragen werden im Vordergrund stehen.

 

Der Vortrag, der zugleich eine Einführung in die im Aufbau befindliche Dauerausstellung „Windjammer- Mythos und Realität“ ist,  beginnt am Dienstag, d. 05. November 2006 um 19.00 Uhr. Veranstaltungsort ist der Vortragssaal des DSM. Alle interessierten Gäste sind recht herzlich dazu eingeladen!


Abb.:. Gemälde von Michael Zeno Diemer (1867-1939). Archiv: DSM


Achtung Redaktionen: Um eine Veröffentlichung dieses Hinweises wird gebeten! Alle PressevertreterInnen sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.


Hinweis: Die Veröffentlichung des Info-Service ist kostenfrei. Wir bitten jedoch bei Druckmedien um Übersendung eines Belegexemplars.
Informationen zum Pressedienst des DSM


zurück