Deutsches Schiffahrtsmuseum

Institut der Leibniz-Gemeinschaft

Presse-Info-Service


Regional-Info Nr. 42/06 vom 06.12.2006


Der Marinemaler Cornelius Wagner

Ein Vortrag von Prof. Dr. Lars U. Scholl am Dienstag, dem 12. Dezember 2006, um 19.00 Uhr im DSM

So weit ich zurückdenken kann, haben das Wasser und die auf ihm fahrenden Schiffe stets den tiefsten Eindruck auf mich gemacht, so der Marinemaler Cornelius Wagner, der vor 50 Jahren starb. Sein umfangreiches Werk bestätigt die maritime Neigung des Künstlers ausdrücklich, der, in Dresden geboren und in Düsseldorf aufgewachsen, seine Kindheit und Jugend überwiegend im Binnenland verbrachte.

Die Liebe zum Wasser erwarb Wagner als Kind während eines Aufenthaltes in Cornwall. Die dort erlebten Eindrücke sollten sein späteres künstlerisches Schaffen in erheblichem Maße prägen.

Mit über 40 Gemälden und Skizzenbüchern verfügt das DSM über eine der größten Sammlungen von Arbeiten des Marinemalers Cornelius Wagner. Darunter befindet sich auch eines seiner Hauptwerke, das Ölgemälde „Der Hamburger Hafen“. Es entstand in den 1920er/1930er Jahren und ist als imposanter Bestandteil der Dauerausstellung im DSM zu sehen.

Prof. Dr. Lars U. Scholl wird in seinem Lichtbildervortrag auf das Leben und Wirken von Cornelius Wagner eingehen und einen Überblick über die im DSM erhaltenen Werke geben. Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, d. 12. Dezember 2006 um 19.00 Uhr. Veranstaltungsort ist der Vortragssaal des DSM. Alle interessierten Gäste sind recht herzlich dazu eingeladen!

Achtung, Redaktionen: Um eine Veröffentlichung dieses Hinweises wird gebeten! Alle PressevertreterInnen sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.
 

Hinweis: Die Veröffentlichung des Info-Service ist kostenfrei. Wir bitten jedoch bei Druckmedien um Übersendung eines Belegexemplars.
Informationen zum Pressedienst des DSM


zurück