Presse-Info-Service
Regional-Info Nr.
20/08
vom
22.07.2008
Die Seenotretter kommen!
Am 27. Juli 2008
beteiligt sich das Deutsche Schiffahrtsmuseum mit eigenem
Veranstaltungsprogramm am “Tag der Seenotretter“
An 365 Tagen im Jahr
stehen sie rund um die Uhr in Bereitschaft, um Menschen und Schiffen,
die auf See in Not geraten, zur Hilfe zu eilen: die freiwilligen
Rettungsmänner der Deutschen Gesellschaft zur Rettung
Schiffbrüchiger (DGzRS).
Der „Tag der Seenotretter“ am 27. Juli 2008 ermöglicht vielen
Interessenten einen Blick hinter die Kulissen der täglichen Arbeit
der DGzRS zu werfen. Auf zahlreichen DGzRS-Stationen an Nord- und
Ostseeküste bieten die Seenotretter eine breite Palette an
Veranstaltungen und Aktionen für Jung und Alt an.
Das Deutsche Schiffahrtsmuseum, das in seiner Ausstellung mit
zahlreichen originalen Fahrzeugen über die Geschichte und Arbeit
der DGzRS informiert, vermittelt an diesem besonderen Tag mit
zusätzlichen Führungen und Vorträgen ein anschauliches
Bild von der schweren und aufopferungsvollen Arbeit der Seenotretter.
Ein Highlight ist sicherlich der Besuch von zwei Modellbauern, die mit
einer Flotte von Miniatur-Seenotrettungskreuzern und –booten der DGzRS
in den Räumen des Museums zu Gast sind. Am Miniport des DSM
führen sie die maßstäblich nachgebauten Schiffe in
Aktion vor und stehen mit ihren Kenntnissen bei Fragen Rede und
Antwort. Außerdem dürfen die kleinen und großen
Kapitäne selbst vor Ort als Seenotretter mit dem Modell eines
Seenotrettungsbootes in See stechen.
Sonderführungen durch die
Abteilung Seenotrettung mit
Besichtigung des Seenotrettungskreuzers HANS LÜKEN: 10.30 Uhr,
14.30 Uhr und 16.30 Uhr.
Tochterboot
Flinthörn des Seenotkreuzers Hannes Glogner bei einer Übung
in der Weser vor Bremerhaven. (Foto: Hans-Joachim Katenkamp)
Achtung, Redaktionen!
Zum Veranstaltungsprogramm des DSM am „Tag der Seenotretter“
am Sonntag, dem 27. Juli 2008, von
10.00 bis 18.00 Uhr im Deutschen Schiffahrtsmuseum, Hans-Scharoun-Platz 1, Bremerhaven,
sind die Medien sehr herzlich mit der Bitte um Ankündigung im
redaktionellen Teil und Berichterstattung eingeladen.
Pressedienst
• Dr. Ursula Warnke • Hans-Scharoun-Platz 1 • D-27568 Bremerhaven •
Telefon
+49 471 482070 • Telefax +49 471 4820755 • presse@dsm.museum
• www.dsm.museum
Der
Info-Service
wird vom DSM herausgegeben und erscheint unregelmäßig bei
Bedarf.
Die Veröffentlichung ist kostenfrei; wir bitten jedoch um
Übersendung
eines Belegexemplares.