Presse-Info-Service
Regional-Info Nr.
26/08
vom
02.10.2008
Das Schiff in der Flasche – Seemannsarbeit,
Hobbykunst und Weihnachtsgeschenk
DSM bietet Modellbaukursus für 12 Teilnehmer an
Am 16. Oktober und damit rechtzeitig, um vor Weihnachten fertig
zu werden, beginnt im Deutschen Schiffahrtsmuseum wieder ein Kurs, in
dem Teilnehmer aller Altersstufen Flaschenschiffe bauen können.
In der Zeit der großen Segelschiffe galten die „Buddelschiffe“
als typische Seemannsarbeiten, die in den ereignisarmen Phasen der
Reisen mit Bordmitteln entstanden. Inzwischen haben Bastler an Land
entdeckt, dass viele unentdeckte Möglichkeiten in dem Hobby
stecken, vom exakten Miniaturmodellbau bis zu aufregenden
expressionistischen Kleinkunstwerken.
Beim Kurs im DSM stehen aber zunächst einmal die einfachen
technischen Lösungen im Mittelpunkt, damit am Ende jeder
Teilnehmer seine fertige Arbeit mit nach Hause nehmen kann. Etwa sechs
bis acht Nachmittage sind dafür erforderlich, jeweils donnerstags.
Besondere handwerkliche Fertigkeiten werden nicht vorausgesetzt, aber
eine verbindliche Anmeldung beim Kursleiter Dr. Siegfried Stölting, Telefon
0471 48207-48 oder in der Zentrale, Telefon 0471-48207-0.
Die Kosten betragen 10,00 Euro pro Person, Material und Werkzeug sind
vorhanden. Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf begrenzt.
Pressedienst
• Dr. Ursula Warnke, Marc Liedtke • Hans-Scharoun-Platz 1 • D-27568
Bremerhaven •
Telefon
+49 471 482070 • Telefax +49 471 4820755 • presse@dsm.museum
• www.dsm.museum
Der
Info-Service
wird vom DSM herausgegeben und erscheint unregelmäßig bei
Bedarf.
Die Veröffentlichung ist kostenfrei; wir bitten jedoch um
Übersendung
eines Belegexemplares.