Veranstaltungsprogramm des DSM am “Tag der
Seenotretter“ am 24. und 25. Juli 2010 bietet Gelegenheit den
Seenotrettungsdienst aus nächster Nähe kennenzulernen
An 365 Tagen im Jahr
stehen sie rund um die Uhr in Bereitschaft, um Menschen und Schiffen,
die auf See in Not geraten, zur Hilfe zu eilen: die freiwilligen
Rettungsmänner der Deutschen Gesellschaft zur Rettung
Schiffbrüchiger (DGzRS).
Der „Tag der Seenotretter“ am 25. Juli 2010 ermöglicht vielen
Interessenten einen Blick hinter die Kulissen der täglichen Arbeit
der DGzRS zu werfen. Auf zahlreichen DGzRS-Stationen an Nord- und
Ostseeküste bieten die Seenotretter eine breite Palette an
Veranstaltungen und Aktionen für Jung und Alt an.
Das Deutsche Schiffahrtsmuseum, das in seiner Ausstellung mit
zahlreichen originalen Fahrzeugen über die Geschichte und Arbeit
der DGzRS informiert, bietet anlässlich des Tags der
Seenotretter am gesamten Wochenende zusätzlichen Führungen
auf der HANS LÜKEN an, um ein anschauliches Bild von der schweren
und aufopferungsvollen Arbeit der Seenotretter zu vermitteln. Die ca.
einstündigen Führungen beginnen jeweils um 11.00 und 16.00
Uhr. Treffpunkt ist im Foyer des DSM.
Nicht vergessen! Höhepunkt ist die Mannschaft des aktiven
Bremerhavener Seenotrettungskreuzers HERMANN RUDOLF MEYER, die parallel
dazu in Zusammenarbeit mit dem DSM ein eigenes Showprogramm
anbietet. Der Kreuzer legt dafür extra im Museumshafen an. Open
Ship ist am 24. und 25. Juli 2010 von 10.00 bis 13.00 Uhr und von 14.00
bis 18.00 Uhr.
Besondere Attraktionen sind die Fahrten mit dem Tochterboot, die Mann
über Bord-Manöver und die Vorführungen des praktischen
Gebrauchs von Sicherheitsausrüstungen und des Liferafts.
Achtung Redaktionen:
Zum Programm am Tag der Seenotretter,
am Samstag, den 24.Juli und Sonntag,
den 25. Juli 2010, von 10.00 bis 18.00 Uhr vor/im Deutschen
Schiffahrtsmuseum, Hans-Scharoun-Platz 1, Bremerhaven,
sind die Medien sehr herzlich mit der Bitte um Ankündigung im
redaktionellen Teil und Berichterstattung eingeladen.
Pressedienst
• Hans-Scharoun-Platz 1 • D-27568 Bremerhaven •
Telefon
+49 471 4820716 • Telefax +49 471 4820755 • presse@dsm.museum
• www.dsm.museum
Der
Info-Service
wird vom DSM herausgegeben und erscheint unregelmäßig bei
Bedarf.
Die Veröffentlichung ist kostenfrei; wir bitten jedoch um
Übersendung
eines Belegexemplares.