 |
Presse-Info-Service
Info Nr. 03/10 vom
22.04.2010
|
Girls’Day 2010
Mädchen und Jungen
erhielten Einblick in die vielfältige Arbeitswelt eines
Forschungsmuseums
Etwa 90 Schülerinnen
sowie auch einige Schüler aus Bremerhaven und dem Umland haben
heute ihre Schulbank verlassen und sich ins Deutsche Schiffahrtsmuseum
(DSM) aufgemacht, denn dort startete wieder einmal der gemeinsam von
der Hochschule Bremerhaven und dem DSM organisierte Girls’Day, an dem
sich dieses Jahr auch die Kunsthalle Bremerhaven beteiligte.
Das Projekt wird unter anderem vom Bundesministerium für Bildung
und Forschung (BMBF) und vom Bundesministerium für Familie,
Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), sowie aus Mitteln des
Europäischen Sozialfonds gefördert. Mittlerweile wird dieser
Informationstag für Schülerinnen zwischen zwölf und
fünfzehn Jahren bereits zum zehnten Mal bundesweit veranstaltet.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Stefanie Uhe von der
Hochschule Bremerhaven verteilten sich die Mädchen und Jungen auf
die Forschungseinrichtungen, in denen spannende Angebote aus den
Bereichen Wissenschaft und Technik auf sie warteten.
Das vielfältige Angebot des DSM, das Einblicke in die
Arbeitsbereiche Ausstellungswesen, Magazin, Modellbau und EDV
ermöglichte, wurde von den sieben jungen Damen (und zwei jungen
Herren) gut genutzt. Sie fertigten beispielsweise Abgüsse von
Figuren an, führten Exponatrecherchen durch oder lernten den
Ablauf einer Ausstellungskonzeption kennen.
Der Girls’Day soll junge Mädchen dazu anregen, sich intensiver mit
der Vielfalt vorhandener beruflicher Möglichkeiten und
Perspektiven auseinander zu setzen. Zugleich soll durch die
Möglichkeit, intensive Einblicke in die Praxis unterschiedlichster
Arbeitsbereiche gerade jungen Mädchen Mut gemacht werden, sich
später auch für frauenuntypische Berufe zu entscheiden.
Pressefotos:
Foto 1:
Bemalen der selbst modellierten Figuren (Foto: M. Liedtke)
Pressedienst
• Marc Liedtke M.A. • Hans-Scharoun-Platz 1 • D-27568 Bremerhaven •
Telefon
+49 471 48207 • Telefax +49 471 4820755 • presse@dsm.museum
• www.dsm.museum
Der
Info-Service
wird vom DSM herausgegeben und erscheint unregelmäßig bei
Bedarf.
Die Veröffentlichung ist kostenfrei; wir bitten jedoch um
Übersendung
eines Belegexemplares.
zurück