Deutsches
Schiffahrtsmuseum für Chancengleichheit ausgezeichnet
TOTAL E-QUALITY zeichnet 60
Organisationen für gelebte Chancengleichheit aus
04.11.2010 – „Die
Führungspersönlichkeiten unserer Prädikatsträger
haben erkannt, dass gelebte und in der Organisation fest verankerte
Chancengleichheit zu mehr Erfolg führt“, sagte Eva Maria Roer,
Vorsitzende des TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. bei der
Prädikatsübergabe an Prof. Dr. Lars U. Scholl, Direktor des
Deutschen Schiffahrtsmuseum. Das Nationale Forschungsmuseum der
Leibniz-Gemeinschaft wurde als eine von 60 Organisationen aus
Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Verbänden am Donnerstag
in Erfurt für Chancengleichheit in der Personalpolitik
ausgezeichnet.
„Das Deutsche Schiffahrtsmuseum schafft Frauen und Männern nicht
nur die gleichen Rahmenbedingungen für beruflichen Erfolg und ist
selbst damit erfolgreicher als andere. Sondern: Sie fördert die
Karriere von Frauen in der Organisation und steigert damit ihre
Attraktivität als Arbeitgeber“, so Roer. „Damit haben wir einen
großen Schritt bei der Organisationsentwicklung hin zu einer
modernen Forschungseinrichtung getan“, sagt Dr. Ursula Warnke,
Direktorin des Deutschen Schiffahrtsmuseum.
Das Prädikat TOTAL E-QUALITY wird jährlich vergeben. Die
Auszeichnung gilt für jeweils zwei Jahre und ist das Ergebnis
eines umfangreichen Bewerbungsprozesses.
TOTAL E-QUALITY Deutschland e.
V.
TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. hat sich zum Ziel gesetzt,
Chancengleichheit von Frauen und Männern im Beruf zu etablieren
und nachhaltig zu verankern. Der Schwerpunkt liegt auf der
Förderung von Frauen in Führungspositionen. Neben der
Vereinbarkeit von Beruf und Familie geht es um eine chancengerechte
Personalbeschaffung und -entwicklung, um die Förderung
partnerschaftlichen Verhaltens am Arbeitsplatz und um die
Berücksichtigung von Chancengleichheit in den
Unternehmensgrundsätzen. TOTAL E-QUALITY steht für Total
Quality Management (TQM), ergänzt um die Gender-Komponente
(Equality).
Der Verein wurde 1996 von Vertreter/innen großer deutscher
Unternehmen mit Unterstützung der Bundesministerien für
Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie sowie für
Familie, Senioren, Frauen und Jugend gegründet. Der Verein hat
heute fast 100 Mitglieder.
Die Initiative vergibt jährlich das TOTAL E-QUALITY Prädikat
für beispielhaftes Handeln im Sinne einer an Chancengleichheit
ausgerichteten Personalführung. 360 Prädikate konnten bisher
verliehen werden. Die Bundesregierung und die Spitzenverbände der
deutschen Wirtschaft empfehlen TOTAL E-QUALITY seit 2001.
Weitere Informationen unter www.total-e-quality.de
Pressefotos: Bild 1:
Prädikatsübergabe an Prof. Dr. Lars U. Scholl, DSM (Foto: W.
Schubert) Bild 2: Prof.
Dr. Lars U. Scholl, DSM mit Urkunde (Foto: W. Schubert)
Pressedienst
• Hans-Scharoun-Platz 1 • D-27568 Bremerhaven •
Telefon
+49 471 4820716 • Telefax +49 471 4820755 • presse@dsm.museum
• www.dsm.museum
Der
Info-Service
wird vom DSM herausgegeben und erscheint unregelmäßig bei
Bedarf.
Die Veröffentlichung ist kostenfrei; wir bitten jedoch um
Übersendung
eines Belegexemplares.