Deutsches Schiffahrtsmuseum

Regional-Presse-Info

Regionalinfo 18/00 vom 01.08.2000

Wanderpokal für schnellste Nordkap-Läufer der sechsten "Europa" kommt in das DSM

Zuschauende Passagiere erlebten den Wettbewerb und setzten spontan den Preis aus

Am kommenden Donnerstag (3. August 2000) kommen die Eheleute Steiner und Kleine nach Bremerhaven, um dem Deutschen Schiffahrtsmuseum ein originelles Geschenk zu vermachen - den von ihnen 1994 gestifteten Wanderpokal, den alljährlich jenes Mitglied der "Europa"-Crew gewann, das die 17 Kilometer lange, von 0 auf 300 m über Null ansteigende Strecke von Skarsvåg zum Nordkap als Schnellster bewältigte. Auf den Nordland-Kreuzfahrten der sechsten "Europa" war dieser Wettbewerb seit langem bei den Besatzungsmitgliedern, unter ihnen auch viele Jogger, sehr beliebt. Als Frau Steiner und Herr Kleine 1994 als Passagiere an einer solchen Reise teilnahmen, erlebten sie den Nordkap-Lauf als Zuschauer und waren so beeindruckt, daß sie sich spontan entschlossen, einen Pokal in Form der auf dem Nordkap stehenden Weltkugel zu stiften! Seit jedoch die neue "Europa" an die Stelle der alten trat, änderte sich im Bordbetrieb so viel, daß die "Europa"-Querfeldein-Läufer einfach keine Zeit mehr fanden, die lange und schwierige Strecke in Angriff zu nehmen. Der somit nur sechsmal vergebene Wanderpokal erhält nun in der Abteilung Passagierschiffahrt des Deutschen Schiffahrtsmuseums einen Ehrenplatz.

Hinweis: Die Veröffentlichung des Info-Service ist kostenfrei. Wir bitten jedoch bei Druckmedien um Übersendung eines Belegexemplars.


zurück