 |
Presse-Info-Service
Info Nr. 01/11 vom
04.02.2011
|
Defibrillator für
die nordische Jagt GRÖNLAND
Besatzung der GRÖNLAND ist jetzt in
der Lage, mit Hilfe eines automatischen, externen Defibrillator
Menschen bei gesichertem Kreislaufstillstand zu helfen
Der Ankauf wurde durch
eine private Spende ermöglicht. In der neuen Saison wird der
schwimmende Botschafter des deutschen Schiffahrtsmuseum und der Stadt
Bremerhaven auf allen seinen Fahrten den sog. „Defi“ an Bord haben, um
im Falle eines Falles erste Hilfe leisten zu können. Das neue, vom
Germanischen Lloyd klassifizierte Gerät wurde jetzt von dem
Medizinproduktberater Jan Lehmkau der Crew im DSM übergeben. An
die erste Einweisung wird sich eine intensive Ausbildung sich
anschließen, damit auf hoher See gehandelt werden kann, bis der
Notarzt kommt. Denn jede Minute ist wichtig. Je früher eine
Maßnahme einsetzt, umso größer ist die
Überlebenschance.
Pressefoto:
Bild 1:
Personen von links nach rechts :Andre Benthien, Skipper Jens Beneken,
Jan Lehmkau, Prof. Dr. Lars U. Scholl
Ankündigung!
Achtung Redaktionen:
Zur Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Nordlandreisen.
Eine touristische Entdeckung“ mit dem Direktor des Deutschen
Schiffahrtsmuseum Prof. Dr. Lars U. Scholl laden wir Sie
am Sonntag, dem 06.
Februar 2011, um 11.00 Uhr
im Deutschen Schiffahrtsmuseum,
Hans-Scharoun-Platz 1, Bremerhaven,
herzlich mit der Bitte
um Ankündigung im redaktionellen Teil und Berichterstattung ein.
Pressedienst
• Hans-Scharoun-Platz 1 • D-27568 Bremerhaven •
Telefon
+49 471 4820716 • Telefax +49 471 4820755 • presse@dsm.museum
• www.dsm.museum
Der
Info-Service
wird vom DSM herausgegeben und erscheint unregelmäßig bei
Bedarf.
Die Veröffentlichung ist kostenfrei; wir bitten jedoch um
Übersendung
eines Belegexemplares.
zurück