Deutsches Schiffahrtsmuseum

Presse-Info-Service


Regional-Info Nr. 14/01 vom 15.08.2001


Einladung an die Presse (Bremerhaven)

Auftaktveranstaltung zur Rettungsaktion „S.O.S. Seute Deern“ am 17. August 2001

Das Flaggschiff der Museumsflotte des Deutschen Schiffahrtsmuseums (DSM) in Bremerhaven, die hölzerne Bark „Seute Deern“, weist – wie hinlänglich bekannt – derart gravierende Schäden an Rumpf und Deck auf, dass eine Grundüberholung im Dock dringend erforderlich ist. Der Werftaufenthalt ab Oktober 2001 wird 4,8 Millionen DM kosten, von denen trotz großer Rückstellungen durch das DSM jedoch noch 1,5 Mio. DM fehlen.

Die enormen Reparaturkosten liegen in der besonderen Natur des Schiffes begründet, die zugleich den großen kulturhistorischen Wert der „Seute Deern“ ausmacht. Denn die 1919 in Gulfport/USA vom Stapel gelaufene Dreimastbark, die Ausgangspunkt für das erste maritime Freilichtmuseum Deutschlands in Bremerhaven war, ist
– der letzte aus Holz gebaute Tiefwassersegler der deutschen Handelsflotte;
– das letzte hölzerne Segelschulschiff Deutschlands;
– der größte noch erhaltene hölzerne Frachtsegler der Welt.

Damit die „Seute Deern“ am 1. April 2002 in neuem Glanz an ihren Liegeplatz zurückkehren kann, haben das DSM und die Städtische Sparkasse Bremerhaven die Rettungsaktion „S.O.S. Seute Deern“ ins Leben gerufen, mit deren Hilfe die noch fehlenden Gelder als Spenden gesammelt werden sollen, um dieses einzigartige Wahrzeichen Bremerhavens für die Nachwelt zu erhalten.

Die Auftaktveranstaltung der Rettungsaktion „S.O.S. Seute Deern“ findet in Form der „SponsorShip-Bordparty“

am Freitag, 17. August 2001, um 10.00 Uhr
an Bord der Bark „Seute Deern“ im Museumshafen

statt. Zu dieser Veranstaltung sind die Medien sehr herzlich mit der Bitte um Berichterstattung eingeladen.
 

Programm der „SponsorShip-Bordparty“ am 17. August 2001 an Bord der „Seute Deern“
 
10.00 Uhr Begrüßung an Deck
10.15 Uhr Beginn der Ansprachen
Redner: Stadtrat Prof. Dr. Wolfgang Weiß, Schul- und Kulturdezernent der Stadt Bremerhaven
Prof. Dr. Detlev Ellmers, Geschäftsführender Direktor des Deutschen Schiffahrtsmuseums
Hans-Walter Keweloh, Zweiter Direktor des Deutschen Schiffahrtsmuseums
Claus Brüggemann, Vorstandsvorsitzender der Städtischen Sparkasse Bremerhaven
11.00 Uhr Büffet-Eröffnung mit
musikalischer Untermalung
ca. 12.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Hinweis: Die Veröffentlichung des Info-Service ist kostenfrei. Wir bitten jedoch bei Druckmedien um Übersendung eines Belegexemplars.
Informationen zum Pressedienst des DSM: Erik Hoops, M.A.


zurück