Der Förderverein Deutsches Schiffahrtsmuseum e.V. unterstützt das Deutsche Schiffahrtsmuseum (DSM) in Bremerhaven bereits seit seiner Gründung in der Finanzierung seiner schifffahrtsgeschichtlichen Forschung und in der Arbeit für die Öffentlichkeit. Ermöglicht wird diese Förderung durch Beiträge und zusätzliche Zuwendungen der derzeit rund 3.800 Mitglieder. Diese Unterstützung ist für das DSM seit Jahren von stetig zunehmender Bedeutung. Auf seiner Sitzung am 24. September hat der Vorstand des Fördervereins beschlossen, auch den Erhalt des Bremerhavener Wahrzeichens, des Museumsschiffs „Seute Deern“ mit einer namhaften Summe zu unterstützen.
Der Förderverein beteiligt sich mit einer Spende in Höhe von DM 50.000,– an der Aktion zur Rettung der Bark „Seute Deern“, die seit dem 11. Oktober dieses Jahres umfassend instandgesetzt und restauriert wird. Mit dieser großzügigen Unterstützung für ein einzelnes Projekt setzt der Förderverein zugleich ein Zeichen für die besondere Bedeutung dieses weltweit einmaligen Windjammers und die Notwendigkeit, den Segler für die Nachwelt zu erhalten.
Der Vorsitzende des Fördervereins Deutsches Schiffahrtsmuseum e.V., Friedrich Wilhelm Bracht, wird das Spendenbarometer zugunsten der „Seute Deern“
am Donnerstag, dem 22. November 2001, um 14.00 Uhr
in der Eingangshalle des Deutschen Schiffahrtsmuseums
symbolisch um den Betrag von DM 50.000,– steigen lassen. Hierzu sind
die Medien sehr herzlich mit der Bitte um Foto-Berichterstattung eingeladen.
Auch der Shanty-Chor Bremerhaven unterstützt die Rettungsaktion „S.O.S. Seute Deern“ von DSM und Städtischer Sparkasse Bremerhaven. Das Ensemble mit seinem reichen Repertoire an originalen Shanties und Seemannsliedern stellt
am Freitag, dem 30. November 2001, um 19.30 Uhr
im Vortragssaal des Deutschen Schiffahrtsmuseums
im Rahmen
eines Benefizkonzerts zugunsten der Museumsbark seine neu erschienene CD
„Anchors Aweigh“ vor. Der gesamte Erlös aus dem Verkauf von Eintrittskarten
– diese kosten DM 10,– und sind ab sofort an der Kasse des DSM erhältlich
– sowie ein Teil des Verkaufserlöses der neuen CD kommen dem Bremerhavener
Wahrzeichen von 1919 zugute.
Der Shanty-Chor Bremerhaven geht mit dieser Geste mit gutem Beispiel voran und leistet seinen Beitrag zur Rettung dieses einmaligen Stückes maritimer Geschichte. Wer die Rettungsaktion „S.O.S. Seute Deern“ unterstützen möchte, kann dies tun mit einer Spende auf das Spendenkonto Nr. 12 12 737 bei der Städtischen Sparkasse Bremerhaven (BLZ 292 500 00), Stichwort „Rettet die Seute Deern!“ Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.sos-seutedeern.de.
Zu dieser Veranstaltung sind die Medien ebenfalls sehr herzlich mit
der Bitte um Ankündigung im redaktionellen Teil und Berichterstattung
eingeladen.
Hinweis: Die Veröffentlichung des Info-Service ist
kostenfrei. Wir bitten jedoch bei Druckmedien um Übersendung eines
Belegexemplars.
Informationen zum Pressedienst
des DSM