Seit seiner Gründung im Jahr 1983 leistet der Verein „Technikmuseum U-Boot Wilhelm Bauer e.V.“ einen unverzichtbaren Beitrag zur Unterstützung des Deutschen Schiffahrtsmuseums (DSM) in Bremerhaven, dem die erwirtschafteten Überschüsse aus Eintrittsgeldern für die Besichtigung und aus Souvenirverkäufen an Bord des im Museumshafen des DSM liegenden Bootes als Spenden zugute kommen. So lag es für den Verein nahe, sich auch an der Restaurierung der Museumsbark „Seute Deern“ finanziell zu beteiligen.
Als die Vereinsführung des Technikmuseums im Dezember des vergangenen Jahres den Beschluss fasste, mit einer Spende in der enormen Höhe von DM 300.000,– (EUR 153.000,–) zur Rettung des betagten Seglers beizutragen, war die Freude der DSM-Spitze groß, denn diese besondere Zuwendung ermöglicht die gesamte Beplankung des Heckspiegels der „alten Dame“.
Anlässlich des bedeutenden Beitrags zur Rettung der Bark „Seute Deern“ durch das Technikmuseum U-Boot Wilhelm Bauer e.V. lädt das DSM
am Freitag, dem 18. Januar 2002, um 11.00 Uhr
zu einer Pressekonferenz
in das Sitzungszimmer des Deutschen Schiffahrtsmuseums,
Hans-Scharoun-Platz 1, Bremerhaven,
ein, auf der die Direktoren des DSM, Prof. Dr. Detlev Ellmers und Hans-Walter
Keweloh, sowie der Vorsitzende des Technikmuseums U-Boot Wilhelm Bauer
e.V., Herr Dipl.-Ing. Elmar Fritzsche, zu dieser außergewöhnlichen
Spende Stellung nehmen werden. Ergänzend erteilt das Direktorium des
DSM Auskunft über den aktuellen Stand der Reparatur- und Restaurierungsarbeiten
sowie über die Höhe der bislang im Rahmen der Rettungsaktion
„S.O.S. Seute Deern“ eingegangenen Spenden (Spendenkonto Nr. 12 12 737
bei der Städtischen Sparkasse Bremerhaven, BLZ 292 500 00).
Hinweis: Die Veröffentlichung des Info-Service ist
kostenfrei. Wir bitten jedoch bei Druckmedien um Übersendung eines
Belegexemplars.
Informationen zum Pressedienst
des DSM