 |
Presse-Info-Service
Info Nr. 03/11 vom
16.03.2011
|
DAS MEER - CELLO,
KLAVIER und VIDEO
Ein audiovisuelles Erlebnis am 26.
März 2011 um 20.00 Uhr im Deutschen Schiffahrtsmuseum
Das Meer. Strand, Schiffe
und Häfen. Seit jeher üben sie ihre Faszination auf den
Menschen aus - Sinnbilder der Sehnsucht, des Fernwehs und der
Unendlichkeit.
Das Konzert bietet eine Improvisation zwischen Klavier, Cello und den
an der Ostsee entstandenen Videos des Künstlers Jobst von Berg.
Zwischen Minimalismus, Johann Sebastian Bach und Anklängen an
Morton Feldman und Astor Piazzolla entsteht eine Situation, in der
Klang und Bild gleichwertig in Dialog treten - ein audiovisuelles
Konzert.
Mit kurzen Texten von A. Baricco und J. Hamilton-Paterson.
"Wir bleiben Schiffe auf dem Meer/Überhaupt nicht Enten auf einem
Teich/Sail on." (Lawrence Weiner)
JOBST VON BERG (Video), geb.
1962, Studium Freie Kunst an der Hochschule für Künste in
Bremen, Meisterschüler bei K.H. Greune, lebt und arbeitet in
Bremen, Berlin und Norderbrarup. Ausstellungen sowie Arbeiten im
öffentlichen Raum in Bremen, Hamburg, Berlin, Kiel, Paris u.a.
Förderpreis Städt. Galerie Bremen 1998, Mitbegründung
der Galerie auf der Freiheit, Schleswig 2008
MICHAEL RETTIG (Klavier), geb
1956, Pianist, Performer und Autor. Studium Musik, Kunst und
Germanistik in Tübingen und Bremen, Konzerttätigkeit mit dem
Schwerpunkt Klaviermusik des 20. Jahrhunderts und Improvisation.
Leitung und Konzeption interdisziplinärer Theaterprojekte mit
Musik, Schauspiel, Tanz und Bildender Kunst.
Zuletzt :
"Rilke - Gedichte an die Nacht" (2007/08)
"(Über)lebenskünstler" (2007/08)
"Sandor Marei- Der Tod ist nicht das Problem, aber das Sterben" (2008)
"Morgen und Abend" nach Jon Fosse (2009)
"Jagd-Beute-Jagd" (2009)
"Die Nacht ist aus Tinte gemacht - nach Herta Müller" (in Planung
2010)
"Das Dorf war auch immer so groß - nach Herta Müller" (2010)
TAO SONG (Cello), geb. 1980
studiert Cello an der HfK Bremen in der Klasse von Alexander Baille.
Vielfältige Konzerttätigkeit mit Cello-Sound, dem Ensemble
Huayun und mit den Bremer Philharmonikern.
Derzeit als Cellist im Oldenburgischen Staatsorchester tätig.
Der Eintrittspreis beträgt 10,00 € pro Person (erm. 8 €). Karten
sind an der Museumskasse des Deutschen Schiffahrtsmuseums
erhältlich.
Pressefoto:
Bild 1: Michael
Rettig und Tao Song
Ankündigung!
Zum Konzert „DAS MEER
- CELLO, KLAVIER und VIDEO“,
am Samstag, dem 26.
März 2011, um 20.00 Uhr
im Deutschen Schiffahrtsmuseum,
Hans-Scharoun-Platz 1, Bremerhaven,
sind die Medien sehr
herzlich mit der Bitte um Ankündigung im redaktionellen Teil und
Berichterstattung eingeladen.
Pressedienst
• Hans-Scharoun-Platz 1 • D-27568 Bremerhaven •
Telefon
+49 471 4820716 • Telefax +49 471 4820755 • presse@dsm.museum
• www.dsm.museum
Der
Info-Service
wird vom DSM herausgegeben und erscheint unregelmäßig bei
Bedarf.
Die Veröffentlichung ist kostenfrei; wir bitten jedoch um
Übersendung
eines Belegexemplares.
zurück