Deutsches Schiffahrtsmuseum

Mitglied der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V.

Presse-Info-Service


Regional-Info Nr. 24/03 vom 05.09.2003


Stadtbäckerei unterstützt die „Seute Deern“

Stadtbäckerei Engelbrecht beteiligt sich mit „Seute Deern-Brot“ am Erhalt des alten Seglers – Scheckübergabe am 9. September im Deutschen Schiffahrtsmuseum

Seit mehreren Monaten führt die in Bremerhaven ansässige Stadtbäckerei Engelbrecht das sogenannte „Seute Deern-Brot“ in ihrem Sortiment, aus dessen Verkauf pro Stück 25 Cent als Spende für den dauerhaften Erhalt des Bremerhavener Wahrzeichens „Seute Deern“ eingesetzt werden.

Die große Zahl hungriger Kunden, die sich mit dem Kauf eines oder mehrerer Brote an dieser Solidaritätsaktion beteiligten, hat dazu geführt, dass die Stadtbäckerei Engelbrecht nun einen ersten Scheck zugunsten des betagten Seglers an das Deutsche Schiffahrtsmuseum (DSM) überreichen kann.
 

Achtung, Redaktionen!

Zur Übergabe des Spendenschecks zum Erhalt der Bark „Seute Deern“ an den Direktor des DSM, Hans-Walter Keweloh,

am Dienstag, dem 9. September 2003, um 15.30 Uhr
im Deutschen Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven, Hans-Scharoun-Platz 1,

durch den Geschäftsführer der Stadtbäckerei Engelbrecht GmbH, Herrn Gerd Engelbrecht, sind die Medien sehr herzlich mit der Bitte um Berichterstattung eingeladen.
 

Hinweis: Die Veröffentlichung des Info-Service ist kostenfrei. Wir bitten jedoch bei Druckmedien um Übersendung eines Belegexemplars.
Informationen zum Pressedienst des DSM


zurück