Seit mehr als drei Jahrzehnten arbeiten
die Schiffahrtsgeschichtliche Gesellschaft Bremerhaven (SGG) und das Deutsche
Schiffahrtsmuseum (DSM) eng zusammen. So findet auch die jährlich
in Kooperation mit dem DSM veranstaltete Vortragsreihe der SGG seit 1995
im Vortragssaal des Museums statt. Zum Erfolg der Reihe trägt neben
dem kostenlosen Eintritt vor allem die Vielfalt der referierten Themen
bei, die sich auch in den Vorträgen der Saison 2003/2004 widerspiegelt.
Zum Auftakt berichtet Rolf Holländer über das „Abwickeln im Schiffbau“,
im weiteren Sinne das Anzeichnen und Schablonieren der Schiffselemente
auf dem Schnürboden oder an Bord. Das Programm umfasst insgesamt vier
Lichtbildervorträge.
Vortragsreihe 2003/2004 der Schiffahrtsgeschichtlichen Gesellschaft Bremerhaven in Kooperation mit dem Deutschen Schiffahrtsmuseum:
Veranstaltungsort: Vortragssaal
des Deutschen Schiffahrtsmuseums, Hans-Scharoun-Platz 1, Bremerhaven
Beginn aller Veranstaltungen: 19.30
Uhr (Eintritt frei)
Mittwoch, 29. Oktober 2003: | Rolf Holländer, Bremerhaven: „Abwickeln im Schiffbau“ | |
Dienstag, 25. November 2003: | Harald Focke, Sulingen: „Als die BREMEN noch PASTEUR hieß“ | |
Mittwoch, 21. Januar 2004: | Dr. Dirk J. Peters, DSM, Bremerhaven: „Die Schiffbaugesellschaft Unterweser in Bremerhaven-Lehe“ | |
Mittwoch, 17. März 2004: | Manfred Benhof, Weye: „Der Überseehafen in Bremen“ |
Zur Vortragsreihe 2003/2004 sind die Medien
sehr herzlich mit der Bitte um Ankündigung im redaktionellen Teil
und Berichterstattung eingeladen.
Hinweis: Die Veröffentlichung
des Info-Service ist kostenfrei. Wir bitten jedoch bei Druckmedien um Übersendung
eines Belegexemplars.
Informationen
zum Pressedienst des DSM