Deutsches Schiffahrtsmuseum

Institut der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V.

Presse-Info-Service


Regional-Info Nr. 03/04 vom 16.01.2004


Deutsche U-Boote in veränderten Szenarien

Vortrag des Kommandeurs der U-Bootflottille der Deutschen Marine am 28. Januar im Deutschen Schiffahrtsmuseum

Über „Deutsche U-Boote in heutigen, veränderten Szenarien“ referiert der Kommandeur der U-Bootflottille der Deutschen Marine, Kapitän zur See Fritz Rudolf Weber, Eckernförde, am 28. Januar im Deutschen Schiffahrtsmuseum (DSM) in Bremerhaven.

Im Rahmen des Vortrages werden die Herausforderungen, denen sich deutsche U-Boote im heutigen sicherheitspolitischen Umfeld stellen müssen, dargestellt und aufgezeigt, welche Fähigkeiten U-Boote in das Streitkräftedispositiv einbringen müssen. Das interessante Thema des vom Technikmuseum U-Boot „Wilhelm Bauer“ in Kooperation mit dem DSM, der Marineoperationsschule Bremerhaven und dem Presseclub Bremerhaven-Unterweser veranstalteten Vortrags gewinnt vor dem Hintergrund der momentanen politischen Diskussion um die Zukunft der deutschen Streitkräfte zusätzliche Brisanz.

Achtung, Redaktionen!

Zu dem Vortrag „Deutsche U-Boote in heutigen, veränderten Szenarien“ von Kapitän zur See Fritz Rudolf Weber

am Mittwoch, dem 28. Januar 2004, um 19.00 Uhr
in Vortragssaal des Deutschen Schiffahrtsmuseums,
Hans-Scharoun-Platz 1, Bremerhaven

sind die Medien sehr herzlich mit der Bitte um Ankündigung im redaktionellen Teil und Berichterstattung eingeladen. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
 

Hinweis: Die Veröffentlichung des Info-Service ist kostenfrei. Wir bitten jedoch bei Druckmedien um Übersendung eines Belegexemplars.
Informationen zum Pressedienst des DSM


zurück