Deutsches Schiffahrtsmuseum

Institut der Leibniz-Gemeinschaft

Presse-Info-Service


Regional-Info Nr. 27/05 vom 30.11.2005


Die Bremen

Glanz und Ende des legendären Schnelldampfers

 

Vortrag im Deutschen Schiffahrtsmuseum am 6. Dezember um 19 Uhr

 

Als der Schnelldampfer Bremen am 22. Juli 1929 nach einer Reise von vier Tagen, 17 Stunden und 42 Minuten das Ambrose Feuerschiff vor New York passierte, war es geschafft: Der neue Luxusliner hatte als bis dahin schnellstes Schiff auf dem Atlantik das legendäre Blaue Band gewonnen.

Doch nicht nur Geschwindigkeit zählte: Die elegante, moderne Formgebung, die beeindruckende Gestaltung der Innenräume und der an Bord gebotene Service trugen ebenso zum legendären Ruhm des Schiffes und seiner Reederei, des Norddeutschen Lloyd, bei.

Klaus-Peter Kiedel lässt in seinem Vortrag die Geschichte der Bremen noch einmal lebendig werden – bis hin zu der dramatischen Fluchtreise zu Beginn des Zweiten Weltkrieges.

Dazu werden zahlreiche Bilder gezeigt, die zum großen Teil einem kürzlich vom Deutschen Schiffahrtsmuseum erworbenen Nachlass des ehemaligen Bordfotografen Hanns Tschira entnommen

wurden.

Zu diesem Vortrag am 6. Dezember 2005 um 19 Uhr im DSM sind alle Interessierten herzlich eingeladen!

Das Foto zeigt die Bremen beim Ablegemanöver an der Bremerhavener Columbuskaje. Foto: Hans Engelmeyer. Archiv: Deutsches Schiffahrtsmuseum.

Hinweis: Die Veröffentlichung des Info-Service ist kostenfrei. Wir bitten jedoch bei Druckmedien um Übersendung eines Belegexemplars.
Informationen zum Pressedienst des DSM



zurück