Deutsches Schiffahrtsmuseum

Institut der Leibniz-Gemeinschaft

Presse-Info-Service


Regional-Info Nr. 07/07 vom 13.03.2007


Schaufahren am Miniport

Modellbauer der IGS Hansa präsentieren am 18. März im Deutschen Schiffahrtsmuseum Modelle von Arbeits- und Spezialschiffen

Wenn am 18. März 2007 im Deutschen Schiffahrtsmuseum die neu gestaltete Ausstellung „Windjammer – Mythos und Realität“ eröffnet wird, kommen auch die Freunde maschinengetriebener Schiffe nicht zu kurz.

Modellbauer der IGS Hansa aus Bremen führen ganztägig am Miniport, dem Modellfahrbecken des Deutschen Schiffahrtsmuseums, ihre Fahrzeuge vor. Unter dem Titel „Arbeits- und Spezialschiffe“ ist eine Vielzahl von Typen vom Hafenschlepper bis zur Stealth-Korvette zu sehen. Das Besondere: Die Schiffe fahren nicht nur, sie sind auch mit einer Vielzahl von Sonderfunktionen ausgestattet. Die Besucher haben Gelegenheit, die Modellbauten zu erleben und Fragen an die etwa zehn angereisten Fachleute zu stellen, und können in den Fahrpausen auch selbst die Funktionsmodelle des Museums steuern.

Achtung, Redaktionen!
Um eine Ankündigung des Veranstaltungshinweises im redaktionellen Teil und Berichterstattung wird gebeten.
 

Hinweis: Die Veröffentlichung des Info-Service ist kostenfrei. Wir bitten jedoch bei Druckmedien um Übersendung eines Belegexemplars.
Informationen zum Pressedienst des DSM


zurück