An dem Kurs unter Leitung von Dr. Siegfried Stölting können wieder Menschen jeden Alters teilnehmen. Bei weniger als acht Lebensjahren wird es allerdings schwierig. Sonst werden keine Fertigkeiten vorausgesetzt, denn die Tricks, mit denen ein ganzes Segelschiff in die Flasche praktiziert wird, kann jeder lernen.
Bereits im Frühjahr war bei zwei Kursen im Deutschen Schiffahrtsmuseum eine ganze Flotte eingeglast worden, einmastige Segelschiffe meist, die auf blauem Wasser vor bunten Uferlandschaften schwimmen. Mancher Teilnehmer war vom Ergebnis so angetan, dass nun weitere Modelle in Heimarbeit entstehen.
Wer solche Folgen riskieren will, kann sich für den neuen Kurs, der am 16. Oktober beginnt, unter Telefon 0471/48207-0 (Zentrale) oder 0471/48207-48 (Dr. Stölting) anmelden. Für die Teilnahme wird ein Kursbeitrag in Höhe von 10 Euro erhoben.
Die Medien werden herzlich um Ankündigung
des Kursangebots gebeten.
Hinweis: Die Veröffentlichung
des Info-Service ist kostenfrei. Wir bitten jedoch bei Druckmedien um Übersendung
eines Belegexemplars.
Informationen
zum Pressedienst des DSM