![]() |
Presse-Info-Service
Regional-Info Nr. 18/08 vom 29.05.2008 |
Mit von der Partie ist der berühmte ehemalige Seebergungsschlepper SEEFALKE des Deutschen Schiffahrtsmuseums, auf dem trotz seiner Außerdienststellung 1975 dank des Bremerhavener Ortsverbandes des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC) e.V. die „Funkbude“ nach wie vor in Betrieb gehalten wird. Die Bremerhavener Funkamateure begehen mit diesem Event gleichzeitig ihr 60-jähriges Verbandsjubiläum.
Zwischen 11.00 und 17.30 Uhr sind bei freiem Eintritt alle eingeladen, die einmal den faszinierenden Signalen aus dem Äther lauschen oder sich selbst einmal mit Morsezeichen und Sprechfunk beschäftigen wollen. Besonders für Kinder und Jugendliche wird es dabei auch zahlreiche Angebote und spielerische Aufgaben geben, die auf Wunsch auch mit einer „Urkunde über Morsekenntnisse“ bzw. einem „Jungfunker-Ausweis“ attestiert werden. Die kleinen und großen Gäste brauchen dabei nicht nur zuzuhören, sondern dürfen auch gern selbst einmal weltweit „auf Sendung“ gehen.
Für
Bergungsschlepper wie den SEEFALKEN waren leistungsfähige Funkeinrichtungen
besonders wichtig, gingen doch über Funk die Notrufe und Meldungen
über Havarien ein, die die Hilfeleistung des Schleppers erforderten
und seiner Besatzung Lohn und Brot bescherten. Daher ist das Schiff auch
mit besonders hohen Masten für die verschiedenen Antennen ausgestattet,
da deren Höhe sich unmittelbar auf die Sende- und Empfangsleistung
auswirkt.
Der in Bremerhaven bei der Joh. C. Tecklenborg AG gebaute SEEFALKE mit seiner Länge von 59,5 m und 3000 PS Maschinenleistung war an einer Vielzahl von Hilfeleistungen und Bergungen beteiligt und ist in Schifffahrtskreisen dementsprechend berühmt. Zur weltweiten Bekanntheit dieses Museumsschiffes trägt mit Sicherheit auch heute noch bei, dass die Bremerhavener Funkamateure auf ihm unter dem Rufzeichen DK0SN ihre Clubstation betreiben und regelmäßig auf erdumspannende Sendung gehen.
Weltweit gibt es schätzungsweise 2 Millionen, bundesweit rund 80.000 Funkamateure, von denen annähernd 50.000 im DARC e.V. als Dachverband organisiert sind. Der hiesige Ortsverband i05 ist einer von 1.060 Ortsverbänden und unter den dreien der Stadt Bremerhaven der größte und älteste. Er verfügt über 75 Mitglieder, die sich regelmäßig treffen und auch verschiedene Aktivitäten veranstalten – u.a. an der Ferienpassaktion der Stadt teilnehmen.
Weitere Informationen
zum „International Museum Ship Radio Event“ unter http://www.nj2bb.org.
Achtung, Redaktionen!
Zum „International Museum Ship Radio Event“
am Samstag, dem 7.
Juni 2008, von 11.00 bis 17.30 Uhr
an Bord des Bergungsschleppers
SEEFALKE im Museumshafen
des Deutschen Schiffahrtsmuseums,
Bremerhaven,
sind die Medien sehr herzlich mit der Bitte um Ankündigung im redaktionellen Teil sowie Text- und Bildberichterstattung eingeladen.