Presse-Info-Service
Regional-Info Nr.
01/09
vom
06.01.2009
Frank Schätzings
"Der Schwarm" – Wirklichkeit und Fiktion
Vortrag von Prof. Dr.
Gerhard Bohrmann am 13.01.2009 um 20.00 Uhr im Deutschen
Schiffahrtsmuseum
An diesem Abend werden
wissenschaftliche Hintergründe des Romans erläutert.
Insbesondere sind dies die Themen Gashydrate, Stabilität der
Kontinentalränder und Eiswürmer. Deren Zusammenspiel
führt im Roman "Der Schwarm" zum sogenannten Storegga-Effekt – dem
Abbrechen des Kontinentalthanges – der einen Tsunami unvorstellbaren
Ausmaßes im Nordatlantik zur Folge hat.
Was ist dran an dieser Darstellung? Lässt sie sich
wissenschaftlich halten und belegen? Und existieren die beschriebenen
Lebewesen in der Tiefsee, insbesondere das Konsortium von
Mikroorganismen, welches als Motiv für eine in der Tiefsee lebende
Intelligenz in Frank Schätzings Roman fungierte?
Es werden einige Passagen aus dem Buch vorgestellt die dem
Wissenschaftsthriller auch emotional gerecht werden.
Prof. Dr. Gerhard Bohrmann wurde 1956 im Saarland geboren. Sein Studium
der Geologie-Paläontologie absolvierte er in Darmstadt. Danach
arbeitete er als wissenschaftlicher Angestellter an der
Universität Kiel und promovierte dort mit einer Arbeit zur
Sedimentationsgeschichte von biogenem Opal im nördlichen
Nordatlantik. Nach verschiedenen wissenschaftlichen Tätigkeiten
wurde er 1999 Leiter der zentralen Einrichtung "Lithothek" am GEOMAR
Forschungsinstitut. Seit 2002 ist er Professor für Allgemeine
Geologie/Meeresgeologie an der Universität Bremen.
Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der geowissenschaftlichen
Erforschung der Tiefsee.
Wissenschaftler
Bohrmann mit Gashydratklumpen (Foto G. Bohrmann)
Achtung,
Redaktionen!
Zum Vortrag
„Frank Schätzings "Der Schwarm" – Wirklichkeit und Fiktion“ von
Prof. Dr. Gerhard Bohrmann
am Dienstag, dem 13. Januar 2009 um 20.00 Uhr,
im Vortragssaal des Deutschen Schiffahrtsmuseum,
Hans-Scharoun-Platz 1, Bremerhaven,
sind die Medien sehr
herzlich
mit der Bitte um Ankündigung im redaktionellen Teil und
Berichterstattung
eingeladen.
Pressedienst
• Dr. Ursula Warnke • Marc Liedtke • Hans-Scharoun-Platz
1 • D-27568 Bremerhaven • Telefon
+49 471 482070 • Telefax +49 471 4820755 • presse@dsm.museum
• www.dsm.museum
Der
Info-Service
wird vom DSM herausgegeben und erscheint unregelmäßig bei
Bedarf.
Die Veröffentlichung ist kostenfrei; wir bitten jedoch um
Übersendung
eines Belegexemplares.