![]() |
Presse-Info-Service
Regional-Info Nr. 02/09 vom 23.01.2009 |
Dies gilt zweifellos auch für die sog. Bremer Kogge von 1380 im Deutschen Schiffahrtsmuseum. Der Vortrag soll deshalb auf der Grundlage der Forschungsergebnisse der letzten Jahrzehnte skizzieren, was ein Schiff dieser Art zu leisten vermochte, wie es über die Meere geführt wurde und wie das Leben an Bord aussah.
Dr. Albrecht Sauer, Jahrgang
1954, studierte Geschichte, Philosophie und Germanistik in Berlin und promovierte
1994 mit einer Arbeit über das älteste erhaltene Seehandbuch
und die spätmittelalterliche Navigation in Nordwesteuropa. Im Deutschen
Schiffahrtsmuseum ist er verantwortlich für die Forschungs- und Ausstellungsbereiche
„Schifffahrt der Frühen Neuzeit“, „Gezeiten“ und „Navigation“ sowie
für die Leitung der Bibliothek des DSM.
![]() ![]() |
Achtung, Redaktionen!
Zu dem Vortrag „Mit Koggen unterwegs. Zur Praxis der Seeschifffahrt im Mittelalter“ von Dr. Albrecht Sauer
am Dienstag, dem 27.
Januar 2009, um 19.00 Uhr
im Vortragssaal des
Deutschen Schiffahrtsmuseums,
Hans-Scharoun-Platz
1, Bremerhaven,
sind die Medien sehr herzlich
mit der Bitte um Ankündigung im redaktionellen Teil und Berichterstattung
eingeladen. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.