 |
Presse-Info-Service
Regional-Info Nr. 03/09
vom
27.01.2009
|
ÜBER DIE MEERE – KONZERTE
IM DEUTSCHEN SCHIFFAHRTSMUSEUM
„Georgien liegt am Schwarzen
Meer – Freud und Leid in der Musik“: Ein Konzert des Visurgis Quartetts
am 30. Januar 2009 um 20.00 Uhr zum Auftakt der neuen Konzertreihe (Eintritt:
EUR 8,00 p. P.)
Mit den vier Musikern des
Stadttheaters Bremerhaven Peter Vardanian (Violine I), Christiane Zell
(Violine II), Janusz Kurianowicz (Viola) und Mircea Ionescu (Violoncello)
startet eine neue Konzertreihe, die klassikverwöhnte Zuhörer
begeistern wird. Gefühle und Emotionen, die mit der Seefahrt in Verbindung
stehen, wie Freud und Leid, Abschied und Wiedersehen, Geburt und Tod, Heim-
und Fernweh, fremd und vertraut, werden in den Konzerten zu hören
sein.
Das erste Konzert dieser
Reihe führt nach Georgien. Der Bremerhavener Komponist Roger Matscheizik
hat für diese Veranstaltung ein Streichquartett Nr. 3 „Fremde Heimat“
(Georgische Impressionen) komponiert, das im Deutschen Schiffahrtsmuseum
uraufgeführt wird. Zu hören sind noch der Georgische Komponist
Sulkhan Nasidze mit dem Streichquartett Nr. 3 und Alexander Borodin mit
dem Streichquartett Nr. 2. Durch das Programm führt Mircea Ionescu.
Am Ende des Konzertes
stehen die Künstler des Visurgis Quartetts dem Publikum für Fragen
und kurze Gespräche zur Verfügung. Der Eintritt kostet EUR 8,00
pro Person.
 Visurgis
Quartett |
Achtung, Redaktionen!
Zum Konzert „Georgien
liegt am schwarzen Meer – Freud und Leid in der Musik“
am Freitag, dem 30.
Januar 2009, um 20.00 Uhr
im Vortragssaal des
Deutschen Schiffahrtsmuseums,
Hans-Scharoun-Platz
1, Bremerhaven,
sind die Medien sehr herzlich
mit der Bitte um Ankündigung im redaktionellen Teil und Berichterstattung
eingeladen.
Pressedienst
• Dr. Ursula Warnke • Hans-Scharoun-Platz 1 • D-27568 Bremerhaven • Telefon
+49 471 482070 • Telefax +49 471 4820755 • presse@dsm.museum
• www.dsm.museum
Der Info-Service
wird vom DSM herausgegeben und erscheint unregelmäßig bei Bedarf.
Die Veröffentlichung ist kostenfrei; wir bitten jedoch um Übersendung
eines Belegexemplares.
zurück