 |
Presse-Info-Service
Regional-Info Nr.
06/09 vom 11.02.2009
|
Kinder sehen Bremen
Sonderausstellung im
Deutschen Schiffahrtsmuseum zeigt Bilder der Hansestadt Bremen aus
Sicht sozial benachteiligter Kinder – Eröffnung am 15. Februar
2009 um 11.00 Uhr
Dort unterstützen, wo
staatliche Hilfen nicht greifen, Kindern und Jugendlichen aus den
sozial schwachen Stadtteilen Bremens zusätzliche Chancen
eröffnen – mit diesem Ziel wurde der Bremer Fonds im Februar 2008
aus der Taufe gehoben. „Es ist wichtig, dass wir als Unternehmer
unserer sozialen Verantwortung für die kommenden Generationen
gerade in unserer unmittelbaren Umgebung gerecht werden“,
begründete Initiator Niels Stolberg seinen Einsatz zum Anschub der
Initiative, die unter der Schirmherrschaft von Bremens
Bürgermeister Jens Böhrnsen steht.
„Kinder sehen Bremen“ – lautet der Titel der Sonderausstellung im
Deutschen Schiffahrtsmuseum Bremerhaven, zu deren Eröffnung am 15.
Februar wir Sie hiermit gerne einladen möchten.
„Bremer Kinder malen für Bremer Kinder“ ist eine Initiative von
Schülerinnen und Schülern der Klassen 3 und 4 der Bremer
Grundschulen St. Jospeh-Schule, St.-Antonius-Schule und
St.-Pius-Schule. Die Mädchen und Jungen haben Bilder ihrer Stadt
gemalt – so wie sie Bremen sehen. Entstanden sind dabei bunte und
facettenreiche Eindrücke aus der Hansestadt, festgehalten mit
Ölkreide auf DIN-A3 großem Papier.
Im Rahmen dieser Initiative ist ein Kalender entstanden. Bis zum 26.
April 2009 sind die 13 Kalendermotive und 17 weitere Bilder der
Grundschüler im Deutschen Schiffahrtsmuseum ausgestellt. Diesen
Anlass möchten wir gerne nutzen, um Ihnen weitere beispielhafte
Projekte des Bremer Fonds vorzustellen.
Musikalisch begleitet wird die Eröffnungsfeier von der
Flötengruppe der St. Joseph Schule. Unter der Leitung von Elke
Stein hören Sie ausgewählte Stücke von Joseph Haydn,
Ludwig van Beethoven und Georg Friedrich Händel.
Achtung,
Redaktionen!
Zur Eröffnung der
Sonderausstellung „Kinder sehen Bremen“
am Sonntag, 15.
Februar 2009, um 11.00 Uhr
im Deutschen Schiffahrtsmuseum, Hans-Scharoun-Platz 1, Bremerhaven,
sind die Medien sehr
herzlich
um Ankündigung und Bildberichterstattung im redaktionellen Teil
eingeladen.
Zur Eröffnung
sprechen
Prof. Dr. Lars U. Scholl, geschäftsführender Direktor
Deutsches
Schiffahrtsmuseum, Dr. Hans-Herweg Geyer vom Bremer Fonds e.V. und
Arnold Jahnke von der St. Joseph-Schule Bremen, der für das
Kalender-Projekt zuständig war.
Pressedienst
• Dr. Ursula Warnke •Marc Liedtke • Hans-Scharoun-Platz
1 • D-27568 Bremerhaven • Telefon
+49 471 482070 • Telefax +49 471 4820755 • presse@dsm.museum
• www.dsm.museum
Der
Info-Service
wird vom DSM herausgegeben und erscheint unregelmäßig bei
Bedarf.
Die Veröffentlichung ist kostenfrei; wir bitten jedoch um
Übersendung
eines Belegexemplares.
zurück